Nein. Ein Jet weiss das nicht. Daher gibt es ja bei den Airlines auch eine Mass&Balance-Abteilung, die sich darum kümmert.
Normalerweise läuft das so ab:
M&B lässt Dispatch wissen, sie hätten für Flieger X soundso viel Ladung/Paxe/Post. Inklusive Gewicht für Crew kann dann das ZFW errechnet werden (DOW + "Load"). Mit dieser Grundlage geht Dispatch dann an die Flugplanung.
Wenn der Plan dann erstellt ist, kommt ein MINTOF der Größe X kg raus. Die Crew entschließt sich dann noch, Y kg als Taxi und ADDFUEL mitzunehmen. Daraus ergibt sich dann der TOF.
Den braucht M&B dann wieder, um den Schwerpunkt des Fliegers zu berechnen und fertig dann das Loadsheet an. Damit kann die Rampe dann das Flugzeug ordnungsgemäß beladen und der Flieger betankt werden.
Die Daten des Loadsheets muss die Crew dann auch in den Bordcomputer eingeben. Außerdem bekommen sie so gleich den Trimm vorgegeben bzw. können ihn so ermitteln.
Das ist das ganze "Geheimnis"
Gruß
Tom
P.S: Die Sensoren in den Tanks ermitteln nur indirekt das Gewicht, indem sie messen, wie viel Sprit noch in den Tanks ist, ergo, wie viel Sprit schon verbrannt wurde und um wie viel der Flieger leichter geworden ist (die anderen Parameter bleiben in der Regel ja während des gesamten Fluges konstant, da ja selten jemand aus-/einsteigt

)