Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2006, 11:45   #10
AOG
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 438


Standard

Hi!

Ich hab das vielleicht etwas falsch formuliert...

Das Problem bei Airbus ist meiner Meinung nach das, dass er an einem technischen Knackpunkt gemessen wird (von den Kunden meine ich). Das schreckt Entwickler ab und erhöht die Flop Gefahr deutlich.

Denn wenn jemand sich einen tollen airbus kauft ist wohl das erste das man macht FBW und sämtliche Protections testen, denn für das ist er ja bekannt...oder??


Wenn ich aber eine Boeing 737 oder eine 777 kaufe testet keiner das FBW oder das CWS, weil es eigentlich nicht das Hauptmerkmal dieser Flugzeuge ist.

Obwohl das CWS bei der 737 auch in etwas gleich "schwierig" zu machen ist wie ein airbus FBW...Die Protections sind noch etwas komplexer aber ok. Die Fokker hat auch eine Stall Speed Protection und eine Overspeed Protection wenn sie auch nur mechanisch ist.

Nur es interessiert keinen obs geht oder nicht. Und das ist meiner Meinung nach der Punkt warum wir auf einen Airbus warten. Denn solange man mit "einfacheren" Flugzeugen Geld machen kann wieso dann mit höherem Risiko und mehr Aufwand einsteigen.


Flo
____________________________________
Digital Aviation Fokker 70/100
http://www.digital-aviation.de

MSFS Weather Radar Solutions
http://www.addongauges.com
AOG ist offline   Mit Zitat antworten