Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2006, 22:03   #33
mike
Inventar
 
Registriert seit: 31.01.2000
Alter: 53
Beiträge: 2.358


mike eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zunächst auch von mir ein herzliches Dankeschön für die wirklich vielen lobenden Worte *gerührt bin* (nur weiter so *ggg*)

Zu den wichtigsten Punkten die mir mal so aufgefallen sind:

- Layout: Ganz offen gesagt, natürlich haben wir bei der ersten Nummer ein wenig experimentiert - geht auch gar nicht anders. Viele Dinge, die am Bildschirm gut aussehen, kommen im Druck einfach ganz anders. Und andererseits "traut" man sich zunächst gewisse Dinge einfach nicht, weil's im Druck dann vieleicht schief gehen könnt. Ist ja für uns auch neu
Zudem haben wir redaktionsintern natürlich auch unterschiedliche Vorstellungen, was denn nun der ideale Weg für dieses und jenes ist. Gut, also haben wir mehrere Wege ausprobiert um das Optimum zu finden.

Unterm Strich aber soll WCM ein klares und einfaches Layout haben. Ich denke, dass ist für die Übersicht einfach besser.

Das mag einigen vieleicht altbacken und zu schlicht erscheinen, aber ich denke, damit treffen wir bei allen verschiedenen Geschmäckern den kleinsten gemeinsamen Nenner

- Meinungen, Kolumnen usw. Irgendwie kann man's da scheinbar nie allen recht machen Manche sind der Meinung, es müssten mehr sein, andere wiederum stehen auf dem Standpunkt, das sowas überhaupt nichts in einem Fachmagazin zu tun hat. So, was nun???

Ich denke, mit Guru, Cindy und ANITA plus der ein oder anderen "Randbemerkung" in Form eines Meinungskastens eines Redakteurs haben wir auch hier das "richtige" Mittelmaß gefunden um die einen zufrieden zu stellen und die anderen nicht zu verkraulen.

- Aktualität: Wie ich schon im Editorial schrieb bin ich davon überzeugt, dass es für Print immer wichtiger wird das Thema "Aktualität um jeden Preis" zu vergessen. Viel wichtiger ist es, eine Alternative zum Internet darzustellen.

Also all das zu liefern, was man online eben nicht so findet oder nicht am Bildschirm lesen will.

Dazu zählen neben ausführlichen Produktvergleichen natürlich in erster Linie Hintergrundgeschichten und Workshops. Und wie Tom schon schrieb, das geht eben nicht ohne wahnsinnigen Aufwand im 14 Tagesrhythmus.

Und es ist mir besonders wichtig herauszustreichen, dass die Länge eines Artikels in den wenigsten Fällen den Aufwand zeigt, der hinter dieser Geschichte steckt. Denn auch ein Produkt für einen halbseitigen Test muss entsprechend getestet werden. Ganz banales Beispiel aus der nächsten Nummer: U3 Speichersticks - zwei Seiten in der Print, aber allein das austesten war mehr als zwei Tage Arbeit. Nun rechnet das mal hoch auf eine Linux-Distri-Übersicht von 6-8 Seiten oder einen Test einer Media-Center Oberfläche (Ebenfalls beides in der nächsten Ausgabe zu finden)

So, das nur mal fürs erste, auf, auf - ich will weitere konstruktive Kritik lesen
____________________________________
Ich bin dieser Träumer dort draußen am Meer, und mich packt diese Wehmut manchmal so schwer, aber keine Vision geb ich kampflos verloren...

Joachim Witt
mike ist offline   Mit Zitat antworten