schade...
Ich hatte bis ende 2002 die c't lange Zeit abonniert. Mir war aufgefallen, dass der Inhalt dort immer dünner und oberflächlicher und somit für mich immer uninterssanter. Der Preis wurde aber in regelmässigen Intervallen erhöht. Dann wurde das seit ca. 10 Jahren bewährte Layout geändert, die Fliesstextschrift wurde durch eine Serifenlose ersetzt - was die Lesbarket von viel Text auf engem Raum, der noch dazu eine gewisse Aufmerksamkeit verlangt, für mich ein bisschen erschwert hat. Zudem bemerkte ich, dass die witzigen Fotos zu Beginn der grossen Berichte zunehmend durch lieblose 3D-Bilder ersetzt wurden. Alles hatte den Anschein, sie mussten um jeden Preis ein Facelifting machen, nur um neben all den anderen Magazinen im Regal gut und "trendig" auszusehen - aufgrund der Selben Entwicklung bin ich ca. 1995 von "DOS" (Heute PC-Magazin) - bis dahin eine Hochinteressante Zeitschrift - auf die c't umgestiegen.
Nach Kündigung des c't-Abos hatte ich ein gutes Jahr keine Computerzeitschrift mehr abonniert, weil ich "eh' alles im Internet nachlesen kann". Ich bin aber schnell draufgekommen, dass ich nicht mehr auf dem Laufenden war, weil ich nirgendwo im Internet das Wesentliche gut herausgefiltert in gut aufbereiteter Form gefunden habe.
Darum habe ich mich umgesehen und WCM entdeckt - für mich damals helle Freude, alle 14 Tage eine Zeitung für 30 Euro im Jahr, die genau meinen Ansprüchen gerecht wurde. Das Zeitungspapier, das Layout mit den vielen Fehlern, das nicht mal versucht hat zu kommunizieren, dass es "weiss ich wie gestaltet" ist - und ich bei selber grafiker - hat mir sehr gut gefallen. Eine ehrliche, billige, auch billig produzierte Computerzeitschrift. Ich brauche kein weiss-ich-was-für-ein layout auf hochglanzpapier, gelumbeckt, alles in Farbe etc. Ich habe dann aus WCM immer die wesentlichen Infos herausgeholt und wenn mich etwas weiter interessiert hat, dann habe ich im Internet nachgesehen.
Ebenso habe ich in den fast Zwei Jahren abo keine einzige Heft-CD bekommen - wozu auch - alles was ich auf so einer CD in der Regel finde kann ich auch runterladen, wenn ich es brauche, wozu also eine CD bezahlen.
Ich glaube nicht, dass Printmedien so bald ihre Existenzberechtigung verlieren, viel mehr sind sie als Ergänzug - und als Einstiegshilfe - ins Internet zu sehen. Man liest sie beim Frühstück, auf dem Klo, am Abend im Bett etc.
Entsprechend enttäuscht war ich natürlich, als ich das neue WCM im Postkasten gefunden habe, als erstes ist mir das hässlcihe Titelbild aufgefallen, dass ganz klar kommuniziert, dass es "cool" sein will. Es sagt nichts, aber überhauptnichts über den Inhalt aus. Das spiegelnde Papier, die im Bund nicht gerade Lesefreundliche Klebebindung - und vorallem der Preis haben mich dann auch noch weiter enttäuscht und vorallem auch die Ankündigung, dass WCM nur noch halb so oft erscheinen soll, statdessen erhalte ich als Abonnent als Trost Heft-CDs und Sonderausgaben - interessiert mich nicht. Wenn ich eine Sonderausgabe will, besorge ich mir die, wenn ich irgendetwas in digitaler Form will, besorge ich mir das aus dem Internet - ich frage mich, was auf so einer Heft-CD revolutionäres drauf sein kann, ausser ein Haufen
Umweltbelastung, weil ich sie irgendwann sowieso wegwerfe. Ich sehe die Häufigkeit des Erscheinens als grossen Nachteil - so werde ich nicht ausreichend auf dem Laufenden gehalten.
Den Inhalt selber habe ich mir aus Zeitgründen noch nicht angesehen, ich nehme mal an, dass er von er Qualität her der selbe sein wird.
Ich werde die Entwicklung jedenfalls kritisch beobachten. Mein Abo läuft noch bis anfang Sommer, ich werde mich gegebenenfalls nach Alternativen umsehen.
|