der code hat gegenüber eurer lösung den vorteil, dass man bei einer änderung der eintragslänge nicht mehr "ziehen muss" denn wenn ich die formel: =tabelle1!A1 usw ziehe, habe ich bei einer änderung von tavelle1 immer das problem, dass ich dan in tabelle2 wieder nachziehen muss... und mit der vba lösung ist es dadurch vereinfacht...
habe ich meine argumentation einigermaßen verständlich erklärt?
____________________________________
MfG Richi
|