Zitat:
Original geschrieben von TurboTutone
@WKjun, klar die Latenzen sind natürlich auch wichtig. Ich bezweifle allerdings, dass DDR333 mit 2-2-2-5 schneller ist als DDR400 mit 3-3-3-8. DDR500 mit 3-4-4-8 ist auch schneller als DDR400 mit 2-2-2-5.
Und es ist ja nicht so, dass man für 1GB DDR400 mit anständigen Latenzen heute noch ein Heidengeld bezahlen müsste.
Aber im Prinzip ist es durchaus möglich DDR333 oder sogar DDR266 auf deem Board zu benutzen.
|
Ob die RAMs mit 400 oder 500 MHz angesprochen werden ist ein recht großer Unterschied. 67 MHz zw. 333 und 400 MHz sind dagegen nicht so riesig, da sind (man kann sich das irgendwie ausrechnen) die schnellen 333er schneller. Man muss auch differenzieren, welches Benchmarkprogramm man für so einen Test hernimmt. Manche Anwendungen arbeiten schneller mit scharfen Latenzzeiten, andere wieder mit großer Bandbreite, unabgängig von der Latenzzeit.
So oder so, DDR2 mit CL4 oder CL5 ist keineswegs schneller als DDR400. Das ist nur der Marketingschmäh von Intel, bringt aber noch solange nichts, bis die Latenzzeiten kürzer geworden sind.
Ich würde auch schnelle 400MHz Module nehmen.
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo
PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870
WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs
|