Zitat:
Original geschrieben von WKjun
333MHz sind KEIN GROSSER LEISTUNGSVERLUST bei Athlon64. Athlon64 hat keinen FSB mehr!!!
|
Gerade weil der A64 keinen limitierenden FSB mehr hat, profitiert er besonders von hochtaktenden RAMs weil damit sehr hohe Speicherdurchsätze möglich sind. Z.B. P4 800 FSB liefert max 6,4 GB/s Bandbreite, beim A64 sind z.B. auch noch mehr als 8GB/s RAM Durchsatz möglich. Ich würde nur aus akutem Geldmangel die 333er verwenden. Wo ich mir gerade nicht sicher bin, ob das BIOS die 333er automatisch als solche erkennt, oder ob der HT-Referenztakt manuell auf 166 gestellt werden muss. Ansonsten ist das ASUS sicher ein gutes Board, ich persönlich bevorzuge aber auch die NForce Boards, wegen besserer Übertaktbarkeit.