Die Bewertung durch FSP ist kein Problem. Das mit dem "Load Manager von FSP abschalten" heisst ja lediglich, dass am Flugzeug und seinem Verhalten NICHTS geändert wird. Trotzdem kannst ganz normal Paxe in die Maschine einladen (ändert wie gesagt allerdings nix am Flieger selbst), und die Bewertung basiert dann auf der Anzahl der Passagiere und der Menge Fracht, die du FSP angibst. Du sagts quasi dem FSP nicht mehr "Lade das und das" sondern "ich habe das und das geladen" (klar, du kannst natürlich dann an dieser Stelle schummeln, z.B. FSPax sagen, du hättest die Kabine voll mit Paxen, aber im LDS Load Editor 0 Zuladung einstellen und damit Sprit sparen, aber uns selber bescheissen tun wir ja nicht (oder doch

? )
Bei mir läufts so: 767-Loadeditor starten, ein zufälliges Gewicht laden (Paxe + Fracht), die Daten aufn Schmierzettel notieren, FS2004 starten, 767 laden, tanken, FSP aktiveren, dort angeben, dass ich x Paxe und y Fracht dabei hab, und ab geht die Luzie.
Es mag evtl. Erfahrungen geben, dass es gut geht, wenn FSP das Flugverhalten selbst ändern kann. Ich hatte da mal meine Zweifel, da der Schwerpunkt meiner PMDG 1900 von FSP arg weit nach hinten gesetzt wurde (trotz absolut sicher korrekter Ladekonfiguration). Da hab ich's dann eben sein lassen und in der entsprechenden Konfigurationsdatei von FSP veranlasst, dass FSP meinen Flieger doch bitte unangetastet bleiben lassen sollte.
Keine Sorge, auf Bewertungsprobleme wirst du nicht stoßen. Sag FSP nur, er soll deinen Flieger nicht ändern. Ansonsten funzt laden etc. in FSP genau wie bisher.
Bodo