Wenn dir die CPU wortwoertlich ABBRENNT, dann wird das Mobo sehr wohl etwas abbekommen!!!!!
Vor 100 Jahren gab es bei Tomshardware ein Video (ihr erstes glaub ich), wo gezeigt wird was passiert, wenn einem P4 und einem Athlon und Athlon XP der Kuehlkoerper abgenommen wird. Der P4 schaltet auf langsam, freezt aber nicht, der Athlon XP freezt, wird aber nicht kaputt. Der alte Athlon jedoch laeuft unbeirrt - zumindest fuer ein paar Augenblicke, dann wird der Schirm schwarz und vom Mobo steigt Rauch auf. Yepp, die CPU hat in das Mobo ein Loch gebrannt ...
Bei einem Athlon 64 kommt das aber NICHT mehr vor, einfach weil sie durch die eingebaute Thermo-Schutzschaltung auch irgendwie abschalten, dem Mobo passiert dadurch auch nix. Probiert hab ichs aber noch nicht ;-)
Jedoch bedeutet extreme Waermebelastung fuer Bauteile ALLER ART in direkter Folge eine Verkuerzung der Lebensdauer. Besonders krass sind die entsprechenden Zahlen fuer Festplatten.
--------
Was anderes: Warum wirfst du hier mit Fahrenheiten herum????
Bist du ein Ami?
Oder stehst du persoenlich auf NICHT-SI-Einheiten?
Nur so nebenbei: vor ein paar Jahren ist ja mal eine Nasa-Marssonde auf der Oberflaeche aufgeschlagen, weil fuer die Aktivierung der Bremsraketen mit Meilen gerechnet wurde, die Sonde haette also erst weit hinter dem Mars gebremst 

Soviel zur Verwendung von "schraegen" Einheiten!