Thema: LAN-Party
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2006, 21:51   #6
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Sehr vereinfachte Erklärung: ein Switch ist ein Gerät, an das mehrere Netzwerkkabel angeschlossen werden. Typischerweise haben Switches für den Heimgebrauch 4-8 Buchsen.

Man benötigt einen Switch, damit man Computer über ein Netzwerk verbinden kann. Wegen der Steckerbelegung der Kabel kann man zwei Computer nämlich nicht direkt miteinander verbinden weil sonst die falschen Leitungen benutzt würden. Der Switch löst dieses Problem und leitet die Verbindungen richtig weiter.

Du kannst den Switch auch so wie einen großen Wassertank sehen. Jedes Waschbecken oder Schlauchanschluss wird einfach an dem Tank angeschlossen damit jeder Wasser hat. Zu EINEM Waschbecken (=Computer) führt dann nur EINE Leitung (=Netzwerkkabel) hin.

Dieses Prinzip gibt es auch bei Hubs und Routern. Die Unterschiede:

Hub: gleiche Erklärung wie beim Switch ABER es wird die gesamte Bandbreite des Netzwerks auf alle angeschlossenen Geräte aufgeteilt. Nur für kleine Netzwerke sinnvoll

Switch: jeder Computer muss entweder manuell eine eindeutige IP-Adresse zugewiesen bekommen oder diese von einem DHCP-Server bekommen. Je zwei Computer erhalten die volle Bandbreite des Netzwerks.

Router: reagiert so wie ein Switch aber kapselt zusätzlich das Netzwerk gegenüber einem äußeren Netzwerk ab. Hat meistens auch einen DHCP-Server und eine Firewall eingebaut.

Für mehr Informationen suche einfach nach "hub switch router" hier im Forum.

Anmerkung: die Beschreibung in der Wikipedia ist seeehr technisch.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten