Hatte vor kurzem diese Probleme auch, als ich den Hauptspeicher meines Notebooks von 512 (2x256) auf 1024(2x512)erweitert hatte. Habe Memtest86 (--> Google) laufen lassen ohne die ganzen USB-Geräte, die ich angestöpselt hatte. Und siehe da: keine Fehler mehr (mit den angeschlossenen Geräten hatte ich ca. 200(!) Speicherfehler). Auf die Idee mit den Interrupts kam ich, als ich u.a. Bluescreens mit dem Fehler IRQ_NOT_LESS-OR_EQUAL bekam. Durch Systeminfo sah ich dann, dass praktisch alle Geräte über IRQ9 liefen. Im Gerätemanager habe ich dann versucht den ACPI-Treiber durch den Treiber StandardPC zu ersetzen, damit ich die IRQ dann per Hand einstellen kann. Hat nicht geklappt. Zu allem Überfluss hat es mein ganzes System zerschossen. Also musste ich WinXP neu aufsetzen durch die RecoveryDVD. Er hat dann fast alles wieder über IRQ9 eingeteilt aber die Abstürze waren verschwunden. Seitdem läuft wieder alles, auch mit den ganzen USB-Geräten(Joystick, Bluetooth, externe USB-Festplatte, kabellose Tastatur + Maus etc.). Warum alles wieder läuft (auf Holz klopf) versteh' ich zwar immer noch nicht, da an sich an der Zuteilung praktisch nichts geändert hat. Persönliches Fazit: Abstürze nach Speicherupgrades lassen nicht immer auf defekte RAM-Chips schliessen...
____________________________________
Gruss
Aydin
|