Hallo Jan,
ich habe mir den CFS3 damals gleich nach dem Release gekauft.
Da ich damals noch einen schwächeren Rechner hatte (1,6 GHz, 512 Mb Ram und GF3),
war ich von dem Hardwarehunger des CFS3 ziemlich enttäuscht. Er lief nur bei stark reduzierten Einstellung wirklich flüssig.
Der FS2002 lief auf dem Rechner bestens.
Die Flugzeuge gefallen mir dafür wirklich gut. Wobei mich hier ärgert, dass die Virtuellen Cockpits nicht mit der Maus zu bedienen sind.
Zumal die VC wirklich Klasse sind und die Instrumente sich absolut flüssig bewegen, da die sie auch mit GMax erstellt wurden.
Die Technik gibt es im FS2004 erst seit der RealAir Spitfire.
Ein weiteres Highlight ist der Abgasstrahl hinter den Düsenjägern, soetwas würde ich mir für den FS2004 (besser FSX) auch wünschen.
Die Landschaft ist auch ganz passabel. Wobei ich das nicht genau beurteilen kann,
da es auf dem alten Rechner immer irgendwie komisch aussah

Was allerdings wirklich schlecht ist, ist die Wasserdarstellung. Das konnte der FS2002 schon um Längen besser.
Der Hauptgrund warum ich CFS3 nicht mehr auf meinen neuen Rechner installiert habe bzw. es überhaupt nicht mehr spiele ist die Kampagne.
Es ist furchtbar langweilig 6 Einsätze hintereinander nur Schiffe zu versenken. Auch ist der ganze Simulator auf den Bodenkrieg ausgelegt, dabei sind doch die Luftkämpfe viel spannender.
Dazu kommt das ich die Kampagne immer spätestens 1942 verloren habe (egal auf welcher Seite).
Es kann natürlich sein (ist bestimmt so

) das mein strategisches Talent hier alles zunichte gemacht hat,
aber das Teil heißt Combat
Flight Simulator 3. Ich will fliegen und nicht das Vorgehen einer ganzen Armee planen!!
CFS1&2 haben mir jedenfalls viel meht Spaß gemacht.
Vielleicht werde ich den CFS3 irgendwann nochmal installieren.
Aber wenn ich im Moment Lust auf einen WWII Flieger habe, macht es mir viel mehr Spaß,
völlig friedlich mit der RealAir Spitfire oder der Maam-Sim B-25 durch die Wolken zu fliegen.
Gruß
Tim