Hallo allerseits,
wie HP richtig vermutet, werden in Hubschraubern sogenannte Freifahrtturbinen (Free Power Turbines) eingesetzt. Diese bestehen vereinfacht gesagt aus einem Einwellen-Strahltriebwerk (dem sog. Gasgenerator) in dessen Abgasstrahl eine weitere Turbine eingebaut ist. Diese Turbine liefert das Drehmoment an das Rotorgetriebe. Sie hat keine mechanische Verbindung mit der Welle des Gasgenerators. Es besteht nur eine aerodynamische Kopplung. Freifahrtturbinen werden übrigens auch in einige Turboprops eingebaut.
Bei einem Zweiturbinen-Hubschauber werden die Drehmomente über ein Strinradgetriebe auf die Rotorwelle übertragen. In diesem Stirnradgetriebe befinden sich zwei Freilaufkupplungen, eine für jeden Antriebsstrang.
Hydraulik ist nur zur Messung des Drehmoments im Spiel.
Wer sich näher für die technischen Details der Bell 412 interessiert, dem empfehle ich die offizielle Produktbeschreibung von der Fa. Bell. Diese kann man
hier herunterladen (10,5 MB). Das Antriebssystem wird dort ab S. 93 beschrieben.
Viele Grüsse,
Peter