Hi Peter,
auf den Karten findest Du meistens zwei Frequenzen für die ATIS. In Düsseldorf sind es 123.775 und 115,150.
Grundsätzlich gilt folgendes:
Für den normalen Funksprechverkehr werden UKW-Geräte verwendet, die im Frequenzbereich von 118,000 MHz bis 137,000 MHz arbeiten.
In diesem Band arbeiten auch die Sichtfunkpeiler (VDF ).
Die VOR - und Localizer-Geräte arbeiten im Bereich von 108,000 MHz bis 117,975 MHz bzw. 108,1 MHz bis 111,9 MHz, also unterhalb des UKW-Sprechfunkbereichs, aber oberhalb des Rundfunkbereichs, dessen ungerichtete Sendungen ohnehin von VOR-Empfängern nicht verwertet werden können.
Dabei sollte Dir aufgefallen sein, dass die 115,15 Mhz die Frequenz des DUS VOR`s ist.
In der Realität gibt es VHF Empfänger, die eine ATIS über die VOR Frequenz decodieren können.
Im Klartext heisst das, dass die ATIS unterschwellig vom VOR übertragen wird.
Das können wie gesagt nur spezielle Empfänger, aber nicht der Flusi.
