Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2006, 19:45   #7
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466


Standard

Hallo,

das mit den geschützten PDF hat schon gute Gründe. Weniger wegen des Kopierschutzes des gesamten Dokuments sondern einzelner Passagen. Bei Manuals ist das vielleicht nicht so wichtig, aber bei vielen anderen (z.B. wissenschaftlichen) Dokumenten. Somit hat sich der PDF Standard nunmal durchgesetzt. Auch weil der Reader kostenlos ist.

Ein weiterer Vorteil ist, dass man nicht Passagen ohne weiteres verändern kann. Das unterbindet, dass Scherzkekse manipulierte Anleitungen verbreiten.

Zudem werden beim Satz von solchen umfangreichen Dokumenten in der Regel keine gängigen Textverabeitungen ala Word oder Open Office verwendet, sondern spezialisierte Software, die eben direkt in pdf exportieren. Wer schonmal versucht hat ein längeres strukturiertes Werk mit Bildern und Diagrammen in Word zu verfassen weiß wo von ich spreche Was nutzt also ein Dokument im Format xyz dass dann keiner öffnen kann.

Das PDF Format mag durchaus Schwächen haben, ist aber egrade für solche Anwendungen gut geeignet.

Edit: Noch als Anmerkung: In Deutschland gilt es als Produktmangel, wenn keine deutschsprachige und verständliche Anleitung mitgeliefert wird. Man hat damit ein Rückgaberecht. Zumindest was alle Sachgüter angeht. Schwieriger wird das u.U. bei online Software und erst recht wenn man sie bei einem ausländischen Händler erwirbt. Bei letzterem hat man natürlich keine Ansprüche (so viel ich weiß)

Gruß

Thomas
____________________________________
*** Es sind nur solange alle Raben schwarz bis man einen weißen sieht ***

Ich esse Schweinefleisch nur um Entwicklungshilfe zu leisten
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten