Code:
Return-Path: <sam001@aon.at>
Delivered-To: devnull@debitel.net
Received: (qmail 22433 invoked from network); 6 Dec 2005 12:25:39 +0100
Received: from unknown (HELO qmevwhu.at) (62.178.61.202)
by mail4.dnsg.net with SMTP; 6 Dec 2005 12:25:39 +0100
From: sam001@aon.at
To: mailserver7506@debitel.net
Date: Tue, 06 Dec 2005 09:07:23 UTC
Subject: hi, ive a new mail address
Importance: Normal
X-Priority: 3 (Normal)
Message-ID: <fca57a378dd19d232@aon.at>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed; boundary="=2a5ecde6.c349d64f"
Content-Transfer-Encoding: 7bit
This is a multi-part message in MIME format.
X-Midray-ID: <mail4.22258.1133868339.0>
bin auf dieses forum gestoßen da ich im google nach header informationen gesucht habe und hier auch fündig geworden bin.
zu meiner geschichte: ich bin bei chello und wurde for ca einanhalb monaten von chello gesperrt für ausgehende mails über ihren server (mgate.chello.at) ich habe diese header von chello erhalten auf die hin ich blockiert wurde. einzig richtig auf dieser header ist meine ip adresse (der grund wieso ich blockiert wurde)
nun meine frage an diejenigen die sich gut auskennen: is diese mail ein fake mit meiner ip adresse oder wurde diese mail tatsächlich von meinem rechner versickt?
ich konnte nichts auf meinem rechner finden drum habe ich die header angefordert. aus dem ersten recived geht ja fast nix hervor außer meiner ip adresse, drum glaub ich dass es sich um ein fake handelt.
kann mir dass wer bestätigen oder besteht die möglichkeit dass es tatsächlich von mir verschickt wurde?
im übrigen lässt sich mail4.dnsg.net nicht tracen oder pingen, zumindest existierts. im whois hab ich mal ne mail herausgefunden (zu mail4.dnsg.net) und jetzt auch nachgefragt. *warte auf anwort*
danke im voraus
major