Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2006, 16:30   #14
Bartsucher
Senior Member
 
Registriert seit: 07.10.2003
Beiträge: 176


Standard

Wenn ich meinen bescheidenen Senf dazugeben darf:

Ich habe mich auch monatelang mit Grafikkarten-Tests beschäftigt, von Laden zu Laden getigert - und bin schließlich von 'ner NVIDIA-FX 5200, 256 mb auf 'ne Radeon ATI 9800 Pro umgestiegen.

Die Dinger sind ja - wenn die Nachfolgemodelle in der Pipeline sind - teilweise recht günstig zu bekommen. Nebenbei bin ich recht lärmempfindlich - und der winzige, auf höchsten Touren heulende Lüfter auf der Sapphire ATI 9800 Pro ging mir nach wenigen Stunden auf die Nerven, sodaß ich 'nen passiven Zalman-Kühler 'draufbaute, den ich schon auf der FX 5200 verwendete.

Gut. Damit war's aber nicht genug. Hatte mir 'ne Nividia FX 5950 Ultra zugelegt, weil die mit zwei Lüftern recht leise war und auch in den Tests nicht schlecht abschnitt.

Das Ding kostete "damals" - ich glaub', es war 2003 oder so - noch fette 400 €.

Reingeschraubt und getestet, was das Zeug hielt. Ergebnis - Bildqualität bei Nvidia etwas besser, Performance etwas schlechter.

Mit 'nem alten System, P 4, 2,66 GHZ, 533 MHZ FSB. Wollt' ich dann umtauschen, die Karte, da war der Laden aber pleite. Wie das eben bei so manchem Systemhaus so geht - von jetzt auf gleich ist die Bude dicht. Jetzt saß' ich auf dem Ding. Toll. Hab' ich sie eben behalten.

Gut. Dann 'n neues Board gekauft, neuen Prozessor (P 4, 3,2 GHZ, 800 MHZ FSB) - und wieder getestet.

Jetzt läuft das System in Auflösung 1280 x 1024 x 32 stabil, ohne nennenswerte FR-Einbrüche durchschnittlich - auch im Tiefflug (1.000 Fuß mit F-104 Starfighter)) - mit 20 - 25 FPS, kurzfristig wenn ein höherwertiges Detail auftaucht mit 17 FPS, dann wird das Detail klar sichtbar und es geht weiter.

Nebenbei: Das System ist so eingestellt, daß die Bildwiederholrate bei 30 FPS stoppt. Mehr nutzt sowieso nix, bremst vielleicht sogar, da das menschliche Auge Bildfolgeraten über 25 eh' nicht mehr wahrnimmt, geschweige denn Veränderungen bis 20 FPS.

Meine Erfahrung - ohne viel Hintergrundwissen - der Prozessor hat die meiste Performance gebracht. Mit dem 2,66 GHZ P 4 geriet zuletzt manche Landung in der genannten Auflösung nicht zwar zur Dia-Show aber doch deutlich ruckelig, z.B. in der Scenery Germany 3 auf EDDL (GAP 3). Zusätzlich ist das System noch mit 10 % übertaktet, die Grafikkarte separat auf optimale Taktrate für 3-D eingestellt. Das Geflacker ist - IMHO - "treiberabhängig". Mit manchem Treiber flackert's mehr, mit 'nem anderen wieder gar nicht.

Die Grafikkarten sind zwar nicht unwichtig, aber ich würde die Bedeutung dieser Hardware nicht überbewerten.

Und - so wie die Realität (auch wenn ich mir das wünsche) wird keine Simulation werden.

MfG
Andreas
Bartsucher ist offline   Mit Zitat antworten