Zitat:
Original geschrieben von EFP065
Hallo Thorsten,
wieso verdient der Staat an einer Spende aus deinem bereits versteuerten Einkommen zusätzlich mit?
Ist es nicht vielmehr so, dass die Absetzbarkeit der Spende die Spendenbereitschaft fördern soll.
Was die Sache natürlich nicht schlechter macht.
Wir schweifen aber vom Thema ab...
|
Falsch! Mein Einkommen ist erst dann rechtskräftig versteuert, wenn ich vom Finanzamt einen Steuerbescheid bekommen hab und dieser rechtskräftig ist oder wenn ich die Frist zur Abgabe einer Steuererklärung für ein bestimmtes Jahr verstreichen lasse. Solange ist mein Einkommen nur vorläufig durch die monatlichen Steuerabschlagszahlungen meines Arbeitgebers versteuert.
Könnte ich die Spende nicht absetzen, würde durch sie auch nicht mein zu versteuerndes Jahreseinkommen verringert. Folglich würde der Teil meines Einkommens, den ich für die Spende aufgebracht habe, mit zum Einkommen zählen, für das ich Steuern bezahlen muss. Also würde der Staat auch für den Teil Steuern kassieren, den ich eigentlich für einen guten Zweck spenden wollte - er würde an meiner Spende verdienen. Und genau das ist vom Gesetzgeber nicht gewollt. Die Spende soll einzig und allein dem Empfänger zugute kommen und nicht noch zusätzlich dem Staat.
DAS ist der Grund, warum man Spenden absetzen kann, nicht um die Spendenbereitschaft zu erhöhen.
Ich weiß, Steuerrecht, speziell die Sache mit der Einkommenssteuer, ist nicht leicht und nicht durchschaubar, wenn man die Materie und die Rechtslage nicht genau kennt. Aber wenn ich lese, dass das Absetzen von Spenden hier als unmoralisch hingestellt wird, dann kann und werde ich das so nicht stehen lassen. Es ist schlicht und ergreifend falsch und wirft ein schlechtes Licht auf diejenigen, die bereit sind, ihr Geld für einen guten Zweck zu spenden und die Spende später absetzen.