Hallo,
also das mit den vituellen Joysticks geht folgendermassen:
Durch die Ergänzung in der FSIF.ini (siehe meine erste Antwort) bekommst Du die Möglichkeit Deine(m)n Schalter(n) jeweils einen Button zuzuordnen.
Zunächst was grundsätzliches.
Wenn Du über Rotary sprichst meinst Du da etwa einen gemeinen Drehschalter mit 2 oder mehr Schaltstellungen, oder wirklich einen Rotary switch, der ja zwei unabhängige Taster besitzt, die, je nach Drehrichtung, Impulse abgeben (nie gleichzeitig, wie bei Rotary encodern die mit der Phasenverschiebung arbeiten, sondern entweder der Eine oder der Andere)?
Z.B. Knitter und auch ALPS sind diese Rotary switches, die man direkt an FSBus oder sogar eine Tastatur anschliessen kann. Bei denen mit der Phasenverschiebung brauchst Du eine Interfaceschaltung (z.B. REDEC Decoder), die aus der Phasenverschiebung der Pulse zueinander die Drehrichtung ableitet.
Nehmen wir an Du nimmst einen Knitter oder Alps rotary (3 Anschlüsse -> Mitte ist der Gemeinsame und je einer für links bzw. rechts), da hast Du also 2 unabhängige Taster, die je nach Drehrichtung ihre Pulse abgeben. Also ordnest Du dem einen den Befehl der z.B. bei Drehrichtung links erzeugt werden soll zu und dem Anderen den Befehl für Drehrichtung nach rechts.
Diese Bits in der FSIF sind nichts weiteres, als dass diese die Wertigkeit der Bits der beiden Doppelbytes hex 334C bis 334F darstellen, also 2x16 Bit = 32 Bit.
Also Bit 0 = Wertigkeit 1, Bit 1 = 2, Bit 2 = 4, usw.....siehe FSIF.ini.
Aber das muss Dich eigentlich gar nicht interessieren, denn Du ordnest jedem Bit einen Schalter zu und der hat ja nur 0 oder 1, womit er das Bit bedient.
Beispiel: Schalter links = Joystick 67 Button 0; Schalter rechts Joystick 67 Button 1.
In FSUIPC dann auf die Button page gehen und den Schalter betätigen. FSUIPC erkennt ihn als Joystickbutton und Du kannst ihm dann ein Tastaturkommando zuweisen. Ebenso verfährst Du mit den anderen Schaltern, falls vorhanden.
Huh, das war aber etwas langatmig. Hoffe es ist Dir jetzt ein bisschen klarer wie das Ganze läuft.
Gruß
Peter
|