Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2006, 00:51   #2
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Ich vermute du meinst diese Plasmas die einen VGA-Eingang haben, oder?

Also ich wuerd mal versuchen beide Geraete einzuschalten und erst danach das VGA-Kabel einzustecken - sofern die beiden Geraete an der selben Steckdose betrieben werden sollte der moegliche Ausgleichsstrom zwischen den Buchsen so gering sein, keines der Geraete ueber den Jordan zu schicken.
Vermutlich hat das Notebook im Graka-Treiber eine Erkennungsfunktion welche Ausgabegeraete dran haengen, fuehre sie aus und der Plasma sollte gefunden sein.

Ja nach Ausfuehrung des Plasmas ist der VGA-Anschluss leistungsfaehig oder dumm. Soll heissen, er verhaelt sich wie eine Art Multifrequenzmonitor der eben mit vielen Aufloesungen UND Wiederholfrequenzen arbeiten kann, oder nur ganz wenigen ganz bestimmten, ein Blick ins Plasma-Manual hilft.

----------
Abgesehen vom Plasma bleibt dir ja auch der Weg ueber den TV-Out des Notebooks, je nach Geraet ein gelber Composite oder ein 4poliger SVHS, der Plasma hat sicher beide dieser Eingaenge.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten