Hi zusammen!
Die erwähnten Höhenangaben - zu finden meist im STAR-Teil der jeweiligen Approach-Charts - legen Mindesthöhen fest, die (so habe ich es verstanden) in dem jeweiligen Anflug nicht unterschritten werden dürfen, WENN: z.B. der Funkkontakt mit ATC (durch welchen Grund auch immer) unterbrochen / abgebrochen ist (communication failure)und demzufolge die Höhenvorgaben nicht mehr möglich sind, die sonst von ATC gegeben würden. Diese Mindesthöhe soll sichern stellen, dass das Flugzeug auf der STAR keine Hindernisse zu erwarten hat. Wie gesagt, so habe ICH es verstanden. Ansonsten erhält man eh von ATC die Flughöhen.
Ebenso verhält es sich mit den Approach Charts, den eigentlichen Anflugkarten für die Runways eines jeweiligen Airports, deren Routings auch in jedem Fall zwingend einzuhalten sind inklusive der Höhenangaben, wenn kein Funkkontakt mit der zuständigen Kontrollstation besteht. In sehr vielen (oder sogar den meisten) Fällen wird ein Flugzeug allerdings komfortabel von den Controllern zum ILS gevectored und ebenso von einer Höhe auf die andere heruntergelotst.
Es wäre sehr schön, wenn sich mal ein Profi der Frage annnehmen würde, um ein wenig Aufklärung zu betreiben.
Gruß, Achim
|