Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2006, 17:41   #2
einmot-flieger
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270


Standard

Initial Climb ist die Flugphase unmittelbar nach dem Start. Bei nem Airliner läuft die i. d. R. so ab:

Bei V2 hebt die Maschine ab. Anschließend fliegt der Pilot mit einem Pitch, dass die Maschine V2+10 kts hält, dabei wird bis ca. 400ft AGL die Richtung der Startbahn beibehalten. Ab 400ft AGL beginnt der Pilot mit der lateralen Navigation, i. d. R. wird einer SID gefolgt. Bei 1000ft AGL wird der Autopilot zugeschaltet sowohl für laterale als auch vertikale Navigation. Ab dann werden Klappen schrittweise eingefahren und die Geschwindigkeit erhöht, normalerweise auf 250 kts unter 10000ft. Ab dann beginnt die eigentliche Steigphase.

So, ich hoffe, ich hab das Prozedere jetzt halbwegs richtig wiedergegeben, ansonsten korrigiert mich bitte.

Edit: noch als Anmerkung: die Steigrate beim Initial Climb ist wurscht, selbst wenn der Flieger mit 4000ft/min oder noch mehr steigt. Wichtig ist das Halten von V2+10, solange der Pitch einen bestimmten Wert (25° ?) nicht übersteigt. Denn nur so erreicht man, was man in der Phase erreichen will: möglichst schnell möglichst viel Höhe gewinnen.
einmot-flieger ist offline   Mit Zitat antworten