Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2006, 22:46   #19
Bernd Rossner
Master
 
Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624


Standard

Zitat:
Original geschrieben von janmethner
Viel Spaß mit der Langnase, Bernd. Und gib hier mal nen Flugbericht, wenn du sie getestet hast.

Gruß Jan
Hi!

So, - ich hab jetzt die ersten Runden mit der Langnase gedreht. - Die Modelle fliegen sich so, wie man es von einem WoP Flugzeug erwartet. Mir gefällt das anspruchsvolle Verhalten. Die Maschine lässt sich sehr gut austrimmen! Starts sind noch immer eine Herausforderung sowie auch gute Dreipunktlandungen.
Beim Rollen lässt sich die "neue" Focke Wulf sehr gut steuern - so konnte ich sie sogar im Hangar7 in Salzburg fast am Stand um die eigene Achse drehen. Ob das so auch realistisch umgesetzt ist, kann ich nicht sagen. - Allerdings konnte ich bei der nachgebauten realen Focke Wulf sehen, dass mit beherztem Gas und heftigem Ruder solche Drehungen möglich sind.

Eine Kaufempfehlung kann ich nach so kurzer Zeit nicht abgeben. Ich bin aber noch immer der Meinung, dass ein "upgrade-Preis" für Besitzer des "Würger" aus gleichem Haus angebracht wäre. - Die Ähnlichkeiten sind naturgemäß sehr groß.

Um so mehr wundert es mich, dass wieder die "üblichen" Probleme im VC auftreten. So lassen sich z.B die Treibstoffzufuhr und der Schalter für die Magnete nicht bedienen. - der Mauszeiger ändert zwar seine Form zur "Hand", aber die Schalter rühren sich nicht. - Auch der Hebel für die Kühlerklappen ist sehr "schwergängig". Vermutlich wird das aber wieder mit einem update behoben, das hoffe ich wenigstens.

Da ich auf Warbirds und besonders auf deutsche Muster "stehe" bin ich mit meiner Anschaffung zufrieden. Immerhin bin ich so auch in den Besitz der großartigen Ta152H gekommen.

LG
Bernd
Bernd Rossner ist offline   Mit Zitat antworten