Wenn Du diese Tätigkeiten regelmäßig ausüben möchtest - und das trifft hier alleine mit der Bewerbung auf der Homepage zu - dann mußt Du ein Gewerbe anmelden (auch wenn Du vorerst keinen Gewinn machst!).
Weiters - wie schon oben richtig erwähnt, bist Du auch Steuerpflichtig.
Du kannst aber ein Kleinstgewerbe anmelden, daß spart dir einiges an Kosten, und ist vor allem legal! (ein Kleinstgewerbe ist das Pendand zum geringfügig beschäftigten, 4000S Job).
Hier brauchst Du
- einen Gewerbeschein (ist ein freies Gewerbe, also kein Problem)
- zahlst ein Minium an SV (ca. 1.500 pro Jahr)
- die Kammerumlage (ca. 1.200 pro Jahr)
- und Einkommensteuer (vom Gewinn)
Der Vorteil:
- legal
- keine hohen Kosten
- Du kannst viele Kosten abschreiben (Kilometergeld, EDV, etc.)
- geht auch problemlos neben Hauptberuf (wenn Arbeitgeber nichts
dagegen hat)
- einige Jungunternehmensförderungen können auch hier angewandt werden
Der Nachteil:
- max. Umsatz pro Jahr 200.000
- max. Gewinn pro Jahr 40.000
Mehr Infos gibts bei der Jungunternehmensberatung bei der Wirtschaftskammer vor Ort oder im Internet
http://www.newbizz.at/newbizz.htm
Ciao Oliver