Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2006, 17:16   #4
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

@fredf: DANKE, das waere genau so ein Produkte wie ich es wollen wuerde - aber nicht um diesen gesalzenen Preis :-(
Das Ding wird ja eigentlich als Apple-Zubehoer angeboten und das merkt man an den einmalig hohen Kosten ...

@LouCypher: Habe ich mir auch schon ueberlegt, bin aber dann davon abgekommen. Warum?
1) Die meisten TV-Karten die ICH kenne, verwenden so ein kleines Kabel zwischen TV-Karte und LineIn. Eine zweite Karte wuerde ein zweites Kabel bringen, dass man ja nirgends anstecken koennte (ausser das Mobo hat so onboard AUX-Eingaenge, allerdings arbeitet nicht jede Software mit der Quelle AUX).

Oder weisst du vielleicht, ob heutige TV-Karten ihren Ton auch ohne das kurze Audio-Kabel uebermitteln koennen?
Sozusagen als Bestandteil der Bilddaten die ja eh schon ueber den PCI-Slot laufen.
Das waere IDEAL, da man dadurch immer wieder auftretende Audio/Video-Asynchronitaeten verhindern koennte!


2) Vertragen sich ueberhaupt ZWEI TV-Karten in EINEM PC?
Bezueglich Treiber und Anwendungssoftware. Wenn meine alte Hauppauge angeworfen wird, scannt sie erstmal die PCI-Slots durch und alles was auch nur nach TV-Karte stinkt wird an sich gerissen ...
Wenn die Software der zweiten Karte auch so handelt, bricht ein Buergerkrieg auf DeviceTreiber-Level aus ;-)

Kennst du erfolgreiche Berichte mit zwei TV-Karten im Rechner?
Wuerde es vielleicht funktionieren, wenn die beiden Karten unterschiedliche Chipsets haben, also die erste etwa Bt8x8 und die zwei Philips SAA71xx ?
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten