Moin Peer,
die Standard-Texturen für alles Grünzeug sind und bleiben wohl die von Gerrish Grey. Und damit kann man, wenn man die default-Texturen kennt, ja eigentlich nur positive Erfahrungen haben. Die sehen eben nicht aus wie Scherenschnitte, sondern wie halbwegs reale Bäume (gibt's übrigens auch für die Tropen).
Andere habe ich gar nicht erst ausprobiert, da es mir einfach zu aufwendig ist, ständig Backups der gerade installierten Texturen zu machen, nur um wieder mal was anderes tu testen. Zumal viele Szeneriedesigner diese Grey-Texturen ebenfalls verwenden, was zwar einem Austausch gleichnamiger Texturen nicht entgegen steht, aber mir gefallen sie tatsächlich so wie sie sind.
Tschüß
Erich
|