Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2006, 21:21   #15
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Oliver H.
Hallo Jan,

zu Deinem Problem kann ich nichts sagen, nur möchte ich anmerken, das meine SwitzerlandPro ca 1,4GB groß ist und mehrere Tausend Fotokacheln besitzt. Von daher erscheinen die gerade einmal 149 Texturekacheln mit 510MB ein wenig heftig.

Hoffe aber sehr das Dein Projekt gelingen möge, dann kann ich einen Rundflug von Ulm nach Freiburg unternehmen
Kann man hier nicht vergleichen. Die Swiss Pro ist eine meshkompatible Fotoscenery gemäß Microsoft SDK. Sie kann jeder beliebigen Mesh Oberfläche folgen.

Meshkompatibel bedeutet auch sie arbeitet zusammen mit der Terraintechnik des FS.

Das bedeutet es werden niemals alle 1,4GB an Fotodaten geladen. Auch hat bei so einer Scenery jede Einzeltextur nur 256 x 256 Pixel.

Bei der von Jan erwähnten Scenery handelt es sich um ganz andere Technik, die so wie ich das sehe überhaupt nicht kompatibel zur Terraintechnik sein wird.

Also ähnlich das, was wir bei der Mega EDDF im Airportumfeld vorfinden.

Diese Techniken benötigen aber unbedingt noch eine geflattete waagerechte Oberfläche, denn sonst ist diese Fotoscenery wie eine Wolke. Es kann dann wenn man ganz flach über der Oberfläche fliegt passieren das je nach existierenden Mesh diese Texturen dann anfangen zu flackern ev. kommt das Mesh an diversen Stellen sogar durch. Kann auch passieren, das man durch so eine Fotoscenery optisch hindurch fallen kann, wenn kein Flatten existiert.

Achtung bei sehr großen Polys und Texturen kann es generell schon mal Probleme mit Ladezeiten geben.

Je nach Code kann sich ein Ref Point ungünstig im Code auswirken, sprich je nachdem wo sich der Ref Point zum Poly befindet kann dann später je nach Flugposition, das Poly dargestellt werden oder aber auch nicht. Das schwankt dann sogar wenn man auf der Stelle steht und sich einfach mal umdreht.

Möchte mich da aber weiter nicht rein hängen.

Weis ja nicht wie das Gelände um Freiburg ist, ist im Bereich Deiner Scenery alles flach?

Wenn nicht wäre ev. die meshkompatible Technik der bessere Weg.

Nachteil allerdings nur Bodenauflösungen ca. 4,7m pro Pixel möglich.

Es gibt noch techniken die nicht meshkompatibel sind eine hohe Auflösung bieten aber zusätzlich Gelände nachbilden.

Dann haben wir ein Gelände was aber nichts mit normalen FS Mesh zu tun hat.

Diese Technik ist auch nicht großflächig sinnvoll.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten