Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2006, 20:50   #7
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Bitte um Auskunft bezueglich folgender Punkte:

Warum soll das Scannen der Photoplatten nicht mit einer Durchlicht-Einheit funktionieren, die gross genug ist?

Beim Canon 8400F kann man im erweiteren Modus die gesamte Flaeche der Hintergrundbeleuchtung ausnutzen (etwas groesser als 7.5 x 26 cm), da passen die 9x7-Photoplatten spielend hinein.

Im Treiber kann dann zwischen Negativ-Positiv usw gewechselt werden.

Oder meint ihr wegen der ART der Hintergrundbeleuchtung?
Was ich naemlich nicht verstehen wuerde, da bei der Ausarbeitung der Photoplatten ja ebenfalls eine aehnliche Lichtfarbe wie die der CCFL in der Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz kommt. Wage ich mal zu behaupten.

----
Was ich mir allerdings vorstellen koennte, ist eine mechanische Beschaedigung des Glases der Scanneroberflache. Weil wenn man auch noch so aufpasst, es kommt besonders wenn man viele dieser Platten bearbeitet, beim Rauf und Runterheben sicher vor, dass das Glas der Photoplatte die Glasplatte des Scanners verkratzt.

Ausser es werden bei 200 Euro-Scannern Panzerglasplatten verwendet ;-)

----
Wie geht man eigentlich bei der Reinigung dieser Photoplatten vor BEVOR man sie auf den Scanner legt?
Ich hab mal vor vielen Jahren als kleiner Bub Kind so Platten auf dem Dachboden gefunden - allerdings hab ich sie damals zerdeppert weil ich mit den Dingern nix anfangen konnte :-(
Was ich glaube mir gemerkt zu haben und falls ich da jetzt nix verwechsle, war, dass die "Photoschicht" wie ein Tixo-Streifen runterzuziehen war, oder sowieso schon als Staub in der Schachtel herumlag.

Und nachdem ihr mir regelrecht Gusto gemacht habt, unter einigen Metern Dachbodenkrimskrams diese Schachtel zu suchen und, sofern sie noch existiert, auch selber solche Scans anzufertigen, ist zuvor wohl das Putzen dieser schmutzigen staubigen Photoplatten angesagt.
Vermutlich nicht nass, sonst weicht man irgendwas auf bzw waescht auch gleich die Photoschicht mit ab. Wohl aber auch nicht mit einem Brillenputztuch weil das die losen Teile alle mechanisch runterreisst, usw.
Wie machen die Profis das?
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten