Ja richtig, memtest ist ein eigenstaendiges Programm das ohne Betriebssystem funktioniert. memtest kannst du als Boot-Floppy oder CD-Boot-Image verwenden.
Das hat natuerlich Sinn, da so der gesamte Speicher ohne Probleme fuer memtest zugreifbar ist waehrend Windows Teilbereiche schuetzt und wenn der Fehler gerade dort auftritt usw ...
Beachten musst du nur dass am Schirm keine Zeilen unterhalb des Headers erscheinen, das waeren naemlich entdeckte Fehler. Wenn also nach langer Zeit der Schirm immer noch so aussieht wie zu Beginn dann hast du gewonnen!
Sinnigerweise dreht man bei einem memtest-Lauf den Monitor und den Rest der Peripherie ab, nur die Blechkiste muss laufen. memtest gibt KEINE Toene aus wenn es einen Fehler gefunden hat, da muss man selber alle paar Stunden nachschauen.
|