Ja diese Lösung wurde zu Anfangszeiten als das Problem publik wurde auch vom Entwickler selbst hier im Forum empfohlen.
Ich persönlich emfinde diese Lösung nicht unbedingt als die schönste, da man immer zwei Startvorgänge des FS benötigt, damit dieses aktiv ist. (Grund die neu beim FS2004 eingeführten Umkopiervorgänge der Scenery.cfg / Newscenery.cfg/ oldscenery.cfg)
Ich arbeite hier mit einer Batch die wenn sie gestartet wird den FS für die Switzerland Prof. vorbereitet. Dann lasse ich nach der Vorbereitung den FS automatisch durch die Batch (zusätzlich mit einer anderen FS9.CFG) starten. Man fliegt nun ungestört in der Swiss Pro.
Die Batch ist aber im Hintergrund noch aktiv.
Habe ich keine Lust mehr beende ich den FS und führe die Batch fort. Diese bereitet jetzt den FS automatisch für den Betrieb ohne Swiss Pro also Default Betrieb vor.
Das bedeutet mir reicht der einmalige Start der Batch für die Swiss Pro. Alles läuft automatisch ab und setzt sich auch nach beenden der Swiss Pro wieder automatisch für einen ungestörten FS Betrieb außerhalb der Swiss Pro zurück.
Dieses Batch Beispiel findet man übrigens in meiner Doku wieder.
Auch Beispiele wie man das über Menüs machen kann. Ich kann also z.B wählen welches kritische Addon ich befliegen will. (ist ja nicht nur die Swiss Pro die Probleme macht)
Vorteil dieser Geschichte, wenn einmal eingerichet sind keine doppelten Startvorgänge des FS nötig, weiterhin muss man nicht mehr aufpassen was man macht. Es ist nur noch ein Klick nötig.
Man könnte natürlich auch ganze Scenery.cfgs hin und her kopieren, halte ich allerdings für zu gefährlich wenn man neue Addons installiert.
Denn in welche Scenery.cfg Variante wird diese Änderung einfliessen?
Müsste man immer aufpassen.
|