Zitat:
Original geschrieben von werner_q
die Frage ist doch wirklich, warum verständigst du dich nicht vorher mit dem Händler auf eine Vorgehensweise ? Das sind ja auch nur Menschen, und mit den meisten von ihnen kann man sicher über vieles reden ...
|
true, nur sind das leider oft auch ahnungslose menschen. ich habe mich schon öfter in der situation wiedergefunden, wo ich einem händler die genaue gesetzeslage zu einer sache (konkret gings da um gewährleistung) erklären mußte, das hat meinen optimismus diesbzgl. etwas getrübt, ob die sich da wirklich so gut auskennen, welche rechte ihre kunden haben.
dazu kommt noch, daß auch nicht jeder händler wirklich seriös agiert, wenn er weiß, daß sich sein kunde mit dem gesetz nicht 100%ig auskennt. man braucht dazu nur zu saturn & co schauen, dort wird ganz offen mit dem unwissen der kunden spekuliert. wer sich da nicht selbst gut informiert, wird schonmal über den tisch gezogen und das sind keine einzelfälle, das passiert jeden tag mit leuten, die es sich gefallen lassen, weil sie es einfach nicht besser wissen (dazu gabs mal einen sehr guten artikel im WCM, wo´s ums gewährleistungsrecht ging).
natürlich muß man nicht immer das schlimmste annehmen, aber es reicht ja schon, wenn ein händler z.b. sagt "nein, das geht nicht" obwohl er eigentlich denkt "eigentlich ginge es schon, aber dadurch würden mir unannehmlichkeiten entstehen, die ich mir gerne ersparen würde".
ich denke mir halt, daß man nie gut genug und wenn möglich von unabhängiger quelle informiert sein kann, deswegen das ganze.