Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2006, 22:02   #4
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Ich vermute mal fast, dass hättest Du Dir schenken können.


Hier wurden einige Links genannt wegen der CH Pro.

Es ist in der Tat so, dass die Swiss Pro unter anderem die sogenannten LWM Polys deaktiviert. Mittels diesen wird das großflächige Gewässer inkl. sauberen Ufer / Küsten Verlauf erzeugt.

Dieser LWM Code hat aber eigene Höheninformationen. Dieser hätte( wir wissen die FS default Gewässer sind sehr ungenau positioniert) durch die falsche Lage mit seinen eigenen Höheninformationen das Swiss Mesh negativ beeinflusst.

Deshalb wurde dieser und andere meshbeeinflussende Codes (12 Default Files) des FS kommentarlos durch die Swiss Pro deaktiviert.

Nicht sehr schön, da diese Default Files wesentlich größer als die Swiss Pro sind. Das führt hin und wieder zu diesen eckigen Gewässern außerhalb der Swiss Pro (die LWM Information fehlt) wenn solche Gewässerflächen zusätzlich auch als Landclassnummer (die Wasser darstellt) definiert werden.

Z.B ist der Bodensee und auch der Gardasee auch im Default FS Landclassfile als Gewässer LC definiert.

Das ist das Problem auf das hier verlinkt wurde.


Nur das hat überhaupt nichts mit Deinem ersten Problem das Fototexturen fehlen zu tun gehabt.



Logisch, dass sie fehlten.



Was sollte man wissen.

Eine Fotoscenery wird zu 95% immer über ein Landclassfile in den FS eingebracht. (über die LC Nummern 252 und 253 die als Platzhalter für Fototexturen dienen)

Im Gegensatz zum FS2002 interessiert es den FS2004 überhaupt nicht mehr was an Daten innerhalb eines Landclassfiles abgelegt ist.

Ihm ist egal, ob es sich hier um Fotoscenery LCs oder um eine normale LC Scenery handelt.


Du hast nun auch das Landclass von Germany Landscape installiert.

Du hast es aber nach Deiner Swiss Pro installiert.

Folglich ist dieses Landclassfile höher als das Swiss Pro Landclass (Fotosceneryfile) in der Scenery Bibliothek angemeldet. Das Swiss Pro Landclassfile wird durch das höher in der Scenery Bibliothek angemeldete Landscape Landclassfile hinsichtlich Anzeigepriorität unwirksam gemacht. Folglich siehst Du jetzt die Landscape Information also eine ganz normale Landclass Scenery. Die Fotoscenery fehlt, da die LC Nummer 252 oder 253 aufgrund der nun anderen Priorität nicht mehr ausgewertet werden.

Das einzigste was Du hättest machen müssen, wäre gewesen, dass Du das Germany Landscape Landclass in der Scenery Bibliothek unter die Swiss Pro hättest schieben müssen. Ein Aufwand ca. 5 Sekunden.


Nur das ist jetzt zu spät.

Ich vermute mal bei Deiner Deinstallation ist dann leider noch irgend etwas anderes in die Hose gegangen.

Ok wenn Du jetzt die Swiss Pro neu installierst, wird sie wieder die höchste Priorität haben und funktionieren.

Aber wie gesagt es hätte auch die 5 Sekunden Aktion gereicht.

Na ja das nächste mal.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten