Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2006, 16:22   #23
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Ganz klar immer wenn ich eine Textur von einem Format ins andere konvertiere, habe ich Verluste in der Qualität zu erwarten.


Da hier oft DXTBMP erwähnt wird.

Meiner Meinung nach liefert es sehr oft schlechtere Ergebnisse als das Imagetool.

Ein Effekt sehen wir ev. in diesem Thread. Mal sehen.


http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=184262


Man muss wissen, die Rahmenbedingungen wie die Datensätze in den verschiedensten Textur Formaten vorzuliegen haben, sind festgelegt.

Der Weg der umzusetzenden Pixelinformation dahin ist recht frei. Das bestätigt auch die unterschiedlichen Feststellungen bezüglich Texturqualität der grundsätzlichen Konvertierung in diesem Thread.

Hier kommt es auf die Allgorithmen an, wie das umgesetzt wird.


Beispiel MIP Level bei Bodentexturen.


Imagetool und DXTBMP berechnen neue Pixel für die MIP Level unterschiedlich.


Bei dem was ich bisher konvertiert habe, ist der Sieger eindeutig das Microsoft Imagetool. Die Qualität war bei mir immer besser. Sowohl hinsichtlich Schärfe der MIP Level als auch Farbbildung bei der Pixelreduzierung. Offensichtlich nutzt Microsoft die intelligenteren ev. sogar gezielt auf FS Technik angepassten Allgorithmen bei z.B dem DXT1 Format inkl. Mips.

Ich denke hier sollte man generell genaue Versuche machen welches Tool bei der geforderten Situation die besseren Ergebnisse liefert.


Also niemals pauschal DXTBMP bevorzugen oder bei Anfragen als Texturkonverter allein erwähnen. Immer beide Tools nennen und darüber informieren die Ergebnisse beider Tools unbedingt zu vergleichen.

Bei verschiedenen Anforderungen könnte mal das eine oder andere Tool Vorteile haben.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten