Die baulichen Gegebenheiten wirst du dir als Nichtfachmann schwer tun zu beschreiben.
Ich beziehe mich mal rein auf die Antennenerdung. Der Antennenmast wird wohl wie ich annehme am Dachstuhl befestigt, an diesem die Mastschelle befestigt und der Ableiter(8mm Alurunddraht) entweder in der Konterlattung oder innerhalb des Dachstuhls bis zur Mauerkante geführt, anschliessend meist mittens Mauerhaken an der unverputzen(nehm jetzt an es handelt sich um die Ziegelwand eines Rohbaues) fixiert und im unteren Wandbereich wird die Revisionstüre befestigt. Hier endet der von oben kommende Al-Draht und wird mit einem weiterführenden der, so nehme ich an, mit dem "Hauserder"(meist Fundamenterdung) verbunden wird bzw. bereits besteht mittels der Trennklemme verbunden.
Der Aludraht ist leicht handhabbar, erfordert also keinen besonderen Arbeitsaufwand. Preise für Blitzschutzmaterialien findest du im I-net, rechne das mal zusammen, nimm einigen Aufschlag den dein Elektriker hat und errechne anhand seines Stundenlohnes den Zeitaufwand den er dafür einrechnet. Mittels meiner Beschreibung des wahrscheinlichen Arbeitsverlaufes schätze ihn anhand deines Hauses selbst. Entsteht eine Diskrepanz zu deinen Ungusten so hol dir einfach neue KVs ein.
|