Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2006, 23:31   #10
sged23
Senior Member
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 144


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Summoner
Ich will sie nimmer angreifen. Hab seitdem ja auch nix mehr mit Linux gemacht (schande über mich).
Ja, Schande über dich
Im Ernst, nur das ichs kapier: du hast ein Interface (eth0) und hast diesem sagma 10.0.0.137 zugeordnet (oder was immer der ADSL Splitter verlangt). Dann hast du per ifconfig dem selben Interface eine zweite IP zugewiesen (also eth0:0 oder so), sagen wir 10.0.0.1 als internes Interface. Der Linux Rechner nimmt die Pakete von drinn auf eth0:0 entgegen und schickt sie dann über eth0 raus. Das müsste funktionieren wenn die routen stimmen ( btw "route print" gibs net bei Linux ).

Wennst es so gmacht hast, kannst per "ifconfig eth0:0 176.32.123.123" dem virtuellen internem Interface eine andre IP geben, die Maskierung umstellen und dann müssts wieder funzen. Ich weiß ja nicht bei wievielen Kisten du übers SneakerNet IPs vergeben musst, aber bei einer überschaubaren Anzahl ists weniger Arbeit als w2k3 neu aufzusetzen.

Aja, eine zweite NW-Karte kostet so um 8,-- Euronen, und mir ist eine Linux - Box als Firewall 100x lieber als so ein Kastl, dasd eh net gscheit konfiguriern kanns (und vor allem net automatisch updaten - Adamantix ruhls )
Wie dem auch sei, alles Gute für morgen!

Gute Nacht
Gerhard

ps ich hab sowieso gedacht, das das externe Interface eine öffentliche IP kriegt, und die 10.0.0.138 nur zum Modem konfigurieren braucht. Zumindest beim XDSL (inode) von meinem Frauli isses so? Ich hab gsd Chello seit Jahren ohne Probs...
sged23 ist offline   Mit Zitat antworten