Netter Link von Volker.
Wenn man wegen der Autorotationsmöglichkeit schon nicht um einen Freilauf herumkommt, denke ich, wird man die Motoren der Einfachheit halber mit gleicher Drehzahl laufen lassen. Ein unterschiedliches Drehmoment können sie dann trotzdem ans Getriebe abliefern. Das Problem des Hochspoolens beim Triebwerksstart hat man damit natürlich nicht gelöst. Ein Freilauf wie er zwischen Starter und Triebwerksgetriebe an Turbinentriebwerken verwendet wird ist sehr empfindlich wenn der Starter bei (noch) drehendem Triebwerk aktiviert wird. Ist meist auf 30% N2 limitiert.
Ich tippe mal auf Free Turbines.
|