Thema: Frage zu QNH
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2006, 18:33   #5
TheltAlpha
Hero
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 952

Mein Computer

TheltAlpha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von jeanluc
ich glaub aber nicht, dass es nur an der Terminologie liegt:
Doch, tut es. Die Sache ist für dich als Pilot ganz einfach: Sagt der Fluglotse "Feet" wird nach QNH geflogen, sagt er "Flightlevel" wird nach Standard 1013 geflogen.
Zitat:
Original geschrieben von jeanluc
Der Controller sagt mir ja auch "desc. to 8000 ft", und die liegen ja eindeutig im Standard-QNH-Bereich (in Deutschland zumindest), da sagt er ja auch nicht "FL 80"
Also um bei einer Transition Altitude von 5000 Fuß eine Höhe von 8000 Fuß verfügbar zu haben, dürfte der QNH, wenn ich mich nicht verrechnet habe, bei höchstens 979 liegen - und das ist doch schon recht selten.
Zitat:
Original geschrieben von jeanluc
(sagt man allgemein glaub ich allgemein erst ab FL 100).
Nein, wie schon oben erwähnt, von "Flightlevels" spricht man, wenn man nach Standard 1013 zu fliegen hat.
Zitat:
Original geschrieben von jeanluc
Es gibt sicherlich eine Regelung, ob der Standard-Bereich bereits ab 5000ft gilt oder ab 5001ft (bzw in den USA ab 18.000ft oder ab 18.001ft.)
Der Standardbereich gilt immer, wenn man die Transition Altitude passiert hat, also bei einer TA von 5000 Fuß ab 5001 Fuß (wobei es diesen Wert dann natürlich so nicht gibt, da ja ab dann mit "Flightlevels" geflogen wird ). Das selbe beim Sinkflug: Nach QNH fliegt man, wenn man das Transition Level passiert hat.

Man kann das ganze auch einfacher ausdrücken: Die Transition Altitude ist beim Steigflug die letzte verfügbare Höhe (das impliziert, dass auf ihr noch mit QNH geflogen werden muss), das Transition Level ist das letzte verfügbare Flightlevel (das impliziert, dass man auf ihm noch mit Standarddruck fliegen muss).

Dimitris
TheltAlpha ist offline   Mit Zitat antworten