Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2006, 19:39   #8
Maex
Hero
 
Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894


Standard

Vielleicht hast du Lust mal zum Testen auf eine Speicherkarte Linux zu "installieren". Die steckst du in den Cardreader. Damit könntest du dann feststellen ob das Problem mit dem "Booten von USB-Medium" zu tun hat.

Zitat:
Wie kann ich Linux vom USB-Stick booten?

Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Linux-Distributionen, die direkt von einem Wechseldatenträger wie CD oder Memory-Stick booten. Meist kommen sie völlig ohne Festplatte aus und hinterlassen auf der Festplatte auch keine Spuren - außer man nutzt sie, um z.B. eine erschossene Windows-Installation zu retten.

Der bekannteste Vertreter dieser Linux-Distributionen ist Knoppix. Neben obigen allgemeinen Hinweisen zum Booten sollte die folgende Anleitung weiterhelfen:

1. Eine Knoppix-Variante wählen, die auch auf den Memorystick paßt; die Standardversion füllt schließlich eine komplette CD. Knoppix-Varianten ab 50 MB gibt es z.B. über http://www.knoppix.net/docs/index.ph...ustomizations. Sorry wegen der englischsprachigen Quelle, aber während meiner Recherchen war Knoppernet geschlossen.
2. Das Boot-Image modifizieren, wie das z.B. Matthias Müller beschreibt. Eine deutsche Übersetzung steht unter http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=5984. Der Autor sollte aber eigentlich auch deutsch können.
3. Auf dem Memory-Stick eine FAT-Partition anlegen und Knoppix drauf kopieren.
Quelle: http://www.techwriter.de/thema/usb-memo.htm#knoppix
____________________________________
[signatur]Wir brauchen genauere Produktbezeichnungen und Details um dir helfen zu können![/signatur]
Maex ist offline   Mit Zitat antworten