Routenverfolgung zu ux3.wcm.at [194.112.128.106] über maximal 30 Abschnitte:
1 <10 ms <10 ms 1 ms 192.168.1.1
2 21 ms 22 ms 21 ms 172.25.46.39
3 245 ms 60 ms 38 ms vie2-vl-00-002.shuttle.vien.inode.at [62.99.1
133]
4 22 ms 22 ms 22 ms otta-po-00-002.shuttle.vien.inode.at [62.99.1
213]
5 23 ms 22 ms 23 ms at-vie-un-r01.profinet.at [193.203.0.13]
6 23 ms 23 ms 23 ms at-vie-br-r01.profinet.at [194.112.206.149]
7 24 ms 22 ms 25 ms at-vie-br-r07.profinet.at [194.112.250.38]
8 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
das mit den namen ist aber normaler usus. die lässigsten namen vergeben die sysadmins von uta/tele2 ihren mailservern.
xDSL braucht sicher keine freigaben auf clienseite. wäre was ganz neues. lege dir einfach einen router zu und nat erledigt mit einer firewall die gröbsten dinge. auf
http://www.filipic.biz/index.htm gibt es erfahrungsberichte zu verschiedenen modellen in zusammenspiel mit inodeprodukten.
lg robert