Zitat:
Original geschrieben von grafuzzi
bezüglich der alten Platte, die war nicht mehr im System enthalten, hab sie komplett ausgeklingt (Strom und IDE), da sind keine Fehlerquellen möglich.
|
Die Frage ist hier vielmehr, ob Du die neue Platte schon einmal eingebaut hattest, als Du noch von der alten Platte gebootet hast?
Hintergrund:
Windows verwaltet die Laufwerksbuchstaben nicht mehr wie Win9x und DOS starr nach dem Schema primäre Partitionen vor erweiterten Partitionen und HDD0 vor HDD1.
Du kannst ja die Laufwerksbuchstaben ändern, wie Du lustig bist.
Anahand der Datenträgerkennung wrden die Buchstaben in "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices" zugeordnet.
Wenn Du die große Platte nur 1x im alten System hattest und diese einen Laufwerksbuchstaben bekommen hat dann kann passieren, dass Windowsnach dem Clonen der Installation Laufwerk C weiterhin der alten Platte zugeordnet hat und die neue Platte, obwohl jetzt die Startplatte, den alten Laufwerksbuchstaben zugeordnet hat.
Klingt komisch, ist aber so und mir schon einige Male vorgekommen, u.a. auch schon mal, als ich nur eine zweite Platte mit einer existierenden Windows-Installation eingebaut hab.
Siehe auch
http://support.microsoft.com/?kbid=249321