Wenn du GRAXELST bist eh kein Austrianer, wir KRAXELN naemlich
Du sprichst von einem Kombi-Firewire/USB-Anschluss. Wie ist der Anschluss seitens des Adapters geloest? D.h. ist da ein Chip auf dem Print???
Oder geht da jedes Kabel fix geloetet zu jeder Buchse?
Hintergrund ist derjenige, wenn die Masse-Anschluesse auf dem Print, sofern einer vorhanden ist, sowieso an einem Punkt zusammenkommen, ist es tatsaechlich egal welchen der Massedinger du am Mobo ansteckst, schliesslich sind sie ja dort auch verbunden.
Falls aber jede Buchse ihr eigenes Kabel direkt hat, muss natuerlich auch jede Buchse ihre eigene Masse/5V-Anschluesse angestoppelt bekommen.
Zweitens. Kontrolliere ganz genau die + und - Zuordnung der Datenleitungen, das ist bei USB sehr wichtig. Falls du dir wirklich sicher bist, das es stimmt, dann dreh sie mal um und steck ein passives USB-Geraet dran, zB einen Speicherkartenleser ohne externe Stromversorgung. Vielleicht liegt an irgendeinem Ende eine Falschbeschriftung der Anschluesse vor.
-----------
Generell faellt mir noch ein: Hast du die zusaetzlichen USB-Ports ueberhaupt im Bios aktiviert????
Je nach Mobo sind die nicht immer alle eingeschaltet.
Probier darueberhinaus noch ein anderes Betriebssystem, zB eine aktuelle Knoppix-CD. Gegebenenfalls muss das jeweilige USB-Geraet schon vor dem Booten angesteckt sein dass Linux es erkennt, bin mir aber nicht sicher.
Gehts mit Knoppix, hat dein Windows was.
Bei "komplizierteren" USB-Geraeten wie Druckern oder Scannern, wo sehr umfangreiche Treiber die sich 100fach ins System nisten, erforderlich sind, koennte es helfen, das stoerrische Geraet zu deinstallieren. Meist braucht man dazu ein spezielles Tool vom Hersteller um wirklich alle USB-Reste aus der Registry zu entfernen. Danach neu beginnen, meist klappt es dann.
Diverse Ein/Ausschaltkombinationen von USB-Geraet und Host haben nach vielen Stunden herumscheisserei auch schon manches Problem im Handumdrehen erledigt.