Hallo Jan,
ich bin zur Zeit mit einem ähnlichen Projekt zugange, allerdings kein komplettes Flightdeck, sondern nur Panel und Throttlequadrant einer King Air B 200.
Nachdem ich mich mit der Komplexität eines HSI und der damit verbundenen Menge an Stellrädern, Servos oder Schrittmotoren und Hubmagneten auseinandergesetzt habe - Directional Gyro, Heading Bug, NAV/LOC-Nadel, GS-Nadel, Flags, etc. - bin ich zu dem Schluß gekommen, daß ein mechanischer HSI schon machbar wäre.
Ich halte ein solches Instrument jedoch für zu komplex, störanfällig (schon mit dem wesentlich einfacheren Directional Gyro von Simkits hatten die Leute so ihre Probleme), und letztlich auch zu teuer (ich habe keine Feinmechanikerwerkstatt im Keller) und mich darum für die auch in der Realität häufig anzutreffende Mischinstrumentierung aus elektronischen und mechanischen Gauges entschieden: ADI und HSI werden von einem senkrecht gestellten 12"-Monitor (SVGA 800 x 600) als Collins-Röhrengeräte simuliert und die übrigen Instrumente nach und nach mit Flightillusion King Air-Gauges realisiert.
Gruß Thomas
|