Zitat:
Original geschrieben von fs-simul
Die beste Karte dieser 3 (oder besser gesagt performanteste) ist eindeutig die 6800GT.
Die X800GT ist im Markt gegen die 6600GT positioniert und auch etwa vergleichbar mit dieser. Es gibt uebrigens verschiedene Modelle von X800GT mit unterschiedlichem Speicher die sich auch in der Performance etwas unterscheiden duerften.
Eine X800GT darf man auch nicht verwechseln mit anderen X800er Modellen die bspw. ein XT oder XL im Namen tragen und sich von der GT mit nur 8 Pipelines unterscheiden und 12 oder 16 Piplines besitzen.
Da du die ATI bevoerzugst aber keinen Grund dafuer nennen kannt nenn ich dir mal einen der aber gegen diese ATI spricht. Und der heisst Pixelshader3.0 und den gibt es bei ATI erst ab den X1000ern bei Nvidia hat ihn schon die 6600GT wenngleich die Shaderperformance dort im Verglaich zur 6800er noch recht bescheiden ist.
Und es gibt Flusimulationen (Il2/FB/PF) z.B. die mit Shader3.0 richtig schickes Wasser darstellen koennen. Fuer den aktuellen MSFS mit seiner primitiven Wasserdarstellung ist das natuerlich egal aber vielleicht nutzt ja die naechste Version mal etwas realitischere Effekte.
|
Es gibt die X800GT sowohl mit 8 Pixelpipelines als auch mit 12. Es ist dem jeweiligen Hersteller der Grafikkarte vorbehalten, wieviele der vorhandenen Pipelines er freischaltet, die GPU ist identlisch mit den XT/XL-Karten.
Es ist auch nicht korrekt, daß die X800-Serie als Konkurrenz zur 6600er auf den Markt gekommen ist. Im Übrigen kommt es auf die jeweiligen Benchmarks an, welche der beiden Karten die Nase eine Winzigkeit vorn hat. Leider ist "X800GT" nicht gleich X800GT, ebenso gibt es auch bei den 6800GT von nVidea recht drastische Unterschiede zwischen den Herstellern, nicht nur im Preis.
Pixelshader 3.0 ist sicher ganz schön (wenn auch wohl noch nicht ganz ausgereift), wurde aber bisher von den Softwareentwicklern nur sehr zögerlich angenommen. Auch, wenn ich momentan nVidea bevorzuge, würde ich meine Entscheidung nicht unbedingt davon abhängig machen. Wenn ich das nämlich täte, dann würde meine Kaufentscheidung eher auf eine Karte der neueren Generation fallen (X1800er Reihe), wo die einzelnen Pixel eines Polygons getrennt berechnet werden können. Erfordert dann allerdings auch den einen oder anderen Euro mehr.