Endlich mal wieder ein schönes Fliegerchen,mit angenehmer ISDN-Downloadgröße.
Zitat:
Leider sind mir keine Daten zu dem Flieger bekannt.
Wer weiß mehr?
|
Hier mal ein Vergleich(soweit möglich) der An-72 mit der An-148.
Ich denke mal,das sich beide Flugzeuge in vielen Parametern und Leistungsbereichen,mal von den exellenten STOL-Vähigkeiten der An-72 auf Grund ihrer Triebwerkskonzeption absehen,ähnlich sein dürften.
An-148
____________________________________
Spannweite: 28.91m
Länge: 29.13m
Höhe: 8.02m
Max. Treibstoffgewicht: 12100kg
Max. Nutzlast: 9000kg
Max. Reisegeschwindigkeit: 880km/h
Startrollstrecke: 1750m
Max. Flughöhe: 12497m
Max. Reichweite
(18 Passagiere): 8704km
Max. Reichweite
(44 Passagiere): 7001km
Max. Reichweite
(70 Passagiere): 4000km
Max. Passagiere: 80
Triebwerke: Progress D-436-148
Schubkraft: 6004kp
Verbrauch: 1470kg/h
An-72
________________________________
Spannweite: 25,38m
Länge: 26,58m
Höhe: 8,24m
Flügelfläche: 90m²
Geom. Flügelstreckung 7,4
Flügelpfeilung: 12°
Flächenbelastung: 376kg/m²
Max. Tankkapazität: ***
Max. Startgewicht: 32999kg
Max. Startgewicht
(1000m Startbahn): 26500kg
Max. Startgewicht
(1200m Startbahn): 30500kg
Max. Landegewicht: ***
Einsatz-Leergewicht: ***
Max. Treibstoffgewicht: ***
Max. Nutzlast: 10000kg
Höchstgeschwindigkeit: 759km/h
Max. Reisegeschwindigkeit: 720km/h
Wirtschaftlichste
Reisegeschwindigkeit: ***
Landegeschwindigkeit: 165km/h
Landerollstrecke: 350m
Max. Steigleistung: ***
Max. Flughöhe: 11000m
Max. Reichweite: 3797km
Max. Reichweite
(10t Nutzlast): 1000km
Triebwerke: Lotarewv D-36
Schubkraft: 6500kp
Ich hab dann gleich mal ein wenig die Flugeigenschaften verändert.
max. Stargewicht jetzt: 32000kg
max. Kraftstoffmenge jetzt: 15140l
Zuladung bis max. 9000kg(wobei der Flusi hier eh keine Grenzen setzt,ist also nur in der aircraft.cfg so editiert)
Bei max. Kraftstoffmenge ist jetzt noch eine Zuladung von 2000kg möglich.
Den Kraftstoffverbrauch habe ich so eingestellt,das bei 28t Fluggewicht auf FL320 bei Mach .79(etwa 850km/h Grundspeed;ohne Wind)der angegebene Wert in etwa erreicht wird.
Die Landegeschw.(Endanflug) liegt bei 23,5t Fluggewicht mit minimal pos. Pitch bei 215km/h(116Ktn).Ist sicherlich noch ein wenig zu hoch.
Zusätzlich habe ich noch die Leistung des Umkehrschubes erhöht und gleichzeitig die der Radbremsen reduziert(Zwecks besserem Handling am Boden).Ausserdem noch die Trimmung dahingehend überarbeitet,das der Flieger bei autopilotgesteuerten Steigratenänderungen nicht so rumzappelt,sowie die ILS-Fähigkeit verbessert.