Habe den FXP Beitrag wiedergefunden. Da er aber aus sehr vielen Seiten besteht erspare ich mir den Link.
Es ging bei dem Vergleich ob denn die Technik des FS eh veraltet ist unter anderem um dieses Beispiel.
http://www.farcry.de/technology.php
Nun, mir sticht bei diesem Vergleich folgender Satz ins Auge den man dort lesen kann.
"Terrain:
Hier wird ein fortschrittliches Höhenkartographie-System und Polygon-Reduzierung benutzt, um riesige, realistische Umgebungen zu erschaffen. Die Sichtweite kann auf unübertroffene 2km erweitert werden, wenn sie aus den Spiel-Units konvertiert wird."
Riesige realistische Umgebungen welche sich auf unübetroffene 2km erweitern lassen.
Aus Sicht des FS ist das einfach schlicht lächerlich. Das entspricht noch nicht mal der Kantenlänge von 2 Landclass Einzelbodentexturen. Die kommen schon auf 2,4km.
Ihr seht aber beim FS Hunderte von Bodentexturen beim Überflug. Auch baut sich das Terrain wesentlich weiter auf.
Fazit man kann den FS einfach nicht mit anderen Games vergleichen.
Die Grundvorraussetzungen was darzustellen ist sind einfach zu verschieden.
Man muss schon seines gleichen suchen. Es muss also schon ein Game oder Simulation sein, die versucht irgendwie die Realität aus der Luft weltweit nachzubilden. Das ganze bei extremen Sichtweiten.
Ein Vergleich ist eigentlich nur zu einem anderen Fluis legitim.
Aber auch da muss man vergleichen ob die 3D Welten generell durch eine Dunstschicht künstlich begrenzt werden.
Ich will hier aber nicht sagen, dass der FS nicht verbesserungswürdig ist.
Beim Terrainmodel muss sich eindeutig etwas ändern beim nächsten FS.
Das ist alles viel zu komplex bisher.
Ich könnte mir vorstellen, dass es kein Problem sein dürfte, dass dabei auch noch unsere bisherigen Mesh Addons weiter verwendet werden könnten.