Am besten ist die Kombination aus Irfanview und FSScreen:
FSScreen, um während dem Fliegen Bilder machen zu können. Vorteil: FSScreen ist sehr klein und verschlingt kaum Ressourcen, die dafür dann dem Flusi zur Verfügung stehen. Nachteil: Bilder werden als BMPs abgelegt -> braucht viel Plattenplatz.
Irfanview um dann anschließend alle Bilder im Batch von BMP nach JPG zu konvertieren und ggf. für sonstige Nachbearbeitungen.
Einfach nur PrintScreen drücken und dann in Paint einfügen find ich, um ehrlich zu sein, als ziemlich suboptimal. Ich muss dafür nämlich nach jedem Bild den Flug unterbrechen, in Paint wechseln und das Bild sichern, sonst wird es mir beim nächsten Drücken von PrintScreen in der Zwischenablage überschrieben. Mit FSScreen kann ich ohne Unterbrechung des Fluges mehrere Bilder machen, genügend Plattenplatz vorausgesetzt.
|