Kurze TCP/IP Einführung....
Es gibt 3 "verschiedene" TCP/IP Netze, A, B und C
Sie unterscheiden sich nur dadurch welcher Teil der Adresse die Netz-ID und welcher Teil der Adresse die Host ID ist. Um dem Computer zu "sagen" welches Netz und dadurch auch welcher Teil der Adresse Host, und welcher Netz ist, gibts die Subnetmask.
Für ein A Netz ist die Subnet Mask 255.0.0.0
Für ein B Netz ist die Subnet Mask 255.255.0.0
Für ein C Netz ist die Subnet Mask 255.255.255.0
Überall dort wo "255" in der Subnetmask steht ist der Netz-Teil der IP Adresse. Drum hat ein A Netz die wenigsten Netze, dafür die meisten Hosts/Netz. Umgekehrt hat das C Netz die meisten Netze, dafür die wenigsten Hosts.
Ein Class A Netz ist von der IP Adresse: 1.0.0.0 - 126.255.255.255
Ein Class B Netz ist von der IP Adresse: 128.0.0.0 - 191.255.255.255
Ein Class C Netz ist von der IP Adresse: 192.0.0.0 - 223.255.255.255
Normalerweise kann man zwischen verschiedenen Netzen nicht kommunizieren, es sei denn man stellt Router dazwischen, und routet die Adressen.
So ich hoff ich hab dass halbwegs verständlich rüberbringen können.
zum Nachlesen:
http://www.rvs.uni-bielefeld.de/~hei...ap_2_3.html#ip
Warum mich das wundert, dass er hin und her pingen kann, ist, dadurch du eine falsche Subnetmask eingestellt hast, müsste die Adresse falsch in Host- und Netzteil getrennt werden. Könnte aber sein, dass das Win98 nicht so genau nimmt wie der Server, und dadurch funktionierts. Da der Server sich genau daran hält, kommts zum Paketloss... (is jetzt nur so eine Vermutung von mir..
