Ich hab zwar grad die Tabellen vom A320 nicht im Kopf, aber wie man es im Prinzip macht, kann ich dir erklären.
Es werden bei der T/O-Caculation folgende Faktoren mit einbezogen. Ich versuche auch mal, die Auswirkungen zu verdeutlichen.
Temperatur - eigentlich klar. Je wärmer es ist, desto schlechter die Leistung des Triebwerks, desto weniger Gewicht bekommt man raus
QNH - je höher dies über dem Standardwert 1013,25 hpa liegt, desto "schlechter" werden die Triebwerke
Wind - Hier darf Headwind mit max. 50% einbezogen werden, Tailwind muss mit 150% einberechnet werden.
A/I und A/C - Wenn je eins oder beide auf ON, dann wird TW-Leistung schlechter
RWY cont - Wenn RWY wet oder gar Slush, snow oder ice, kann natürlich auch nicht so viel an Gewicht rausgenommen werden.
Natürlich, wenn die oben genannten Faktoren jeweils anders herum "zu Buche schlagen", werden die Triebwerke natürlich mehr Leistung bringen und das T/O-Weight dem entsprechend größer.
Wenn man das ganze dann per Hand plant, braucht man für den entsprechenden Airport noch die RWY-Weight-Charts. Auf denen ist für jede RWY und Flap-setting 5° und 20° die jeweilige Weightlimitation (Climb-, Performancelimit usw) angegeben nebst den für die Faktoren nötigen Korrekturen angegeben.
Dann füllt man ein T/O-Datasheet aus, und die Crew ist hoffentlich glücklich.
Jetzt kannst du ja mal gucken, ob in den Airbus Charts Angaben dazu drin sind. Ich schätze eher nicht.
Hoffe ich konnte dir trotzdem helfen
Auch dir ein frohes Fest
Matu
____________________________________
Spiderpig, Spiderpig! Does whatever Spiderpig does! Homer Jay Simpson
|