Lösung
So mein letzter Beitrag zu diesem Flugzeug. Habe an die 10 Testflüge gemacht und auch rausgefunden, das der CTD im Raum Stuttgart mit der "Senery Germany 1" zusammen hängt. Deaktivier ich diese Scenery Germany 1 läuft die Cirrus 22 sauber und korrekt. Ist die Scenery Germany 1 aktiviert, braucht man nur in das Gebiet reinzufliegen und der Fs2004 verabschiedet sich. (CTD)
Nun wo man es weiß ist es kein Problem mehr.
Wenn die das mit den Flackern auf der Windschutzscheibe bei Regen noch gelöst bekommen und eventuell noch ne Geländedastellung reinzaubern, ist dieses Flugzeug wirklich "was für das Auge".
So lange muss man sich wiederum mit dem RXP Sandel behelfen und hat ne Bodenwarnung.
Fazit dazu:
Wer mal ein Airbus mit ein Kleinflugzeug besitzen will was die Instrumente anbelangt, der soll zuschlagen.... ohne die Fehler würde es noch besser sein. Mega Cool kommt der Rettungsfallschirm für das Flugzeug, wo man auch noch am Schirm mit geschickten Ruderbewegungen das Flugzeug "fast" punktgenau landen kann.
So und nun gehe ich Euch nicht mehr auf die Nerven.
Schöne Weihnachten und viele nette Flugstunden am PC
Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
|