Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2005, 11:19   #5
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard

Zitat:
Original geschrieben von bvl
Hi Alfora...
so meine bisherigen Berechnungen...
jedoch will ich mir die sparen, denn ich erwische mich immer wieder, wie ich von 100sten ins 1000ste komme.

D.h. ich brauche eine Methode, diese Berechnungen nun möglichste simpel abzuschätzen... d.h. ich will gerade NICHT mehr Abschnittsweise die Winde aus der Karte entnehmen und dann in mein Excel-Blatt übernehmen, sondern eher nach dem Prinzip "einmal auf die Windkarte gucken, 5 Sekunden überlegen, fertig" arbeiten...

Vielleicht gibt es eine einfache Abschätzmethode... sprich ich will schon methodisch schätzen und nicht raten... das Rechnen bereitet kein Problem, das klappt sehr gut.
Geh in die Windkarte und zeichne dir deine Strecke ungefähr von A nach B ein. Am einfachsten eine Gerade von A nach B. Dann schau dir den nächst gelegenen Windpfeil in der Mitte dieser Strecke an. Sei konservativ und bedenke, dass ein Gegenwind dich länger beeinflusst als ein Rückenwind. Runde auf die nächsten 10 Knoten auf udn flieg dann mit dieser Berechnung los. Es ist nicht das genaueste aber kommt relativ gut hin. Besonders wenn man kein so tollen FPL Programm hat ist diese Methode eine recht gute. Man kann sich auch auf diversen Seiten einen average wind für den geplanten FL ausgeben lassen. Dh auch wenn der Flug 3 std dauert, so ist der eingebene Wind ein guter Wert da er den Durchschnittswind der ganzen Strecke berechnet.

Besonders wenn wir in real ZB einen anderen FL (statt 350 310 o.ä.)wählen aufgrund von Turbulenz oder dergleichen, muss man es so machen. Da hat man sonst keine andere Möglichkeit. Im groben ud ganzen kommt das aaber auch immer relativ gut hin.

Leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten